Wie viele Begriffe in Verbindung mit „Wien“ fallen Ihnen spontan ein?
Wiener Schnitzel, Wiener Walzer, Wiener Philharmoniker – das sind Begriffe, die international bekannt sind. Schnell kommt man noch auf weitere Ausdrücke – vom Wiener Charme über das Wiener Wasser bis zur Wiener Zeitung. Aber kennen Sie das Palais Wiener von Welten oder wissen Sie, was ein Wiener Schluss ist? Was versteht man unter einer Wiener Taille oder dem Wiener Arm? Kommen Sie mit auf eine spannende Entdeckungstour durch unsere Stadt, die für so Vieles Namensgeberin ist.
Unsere Empfehlung: ca. 2 Stunden
Jetzt buchen: | |
> Katharina Trost | |
Zauberhaft liegen Burg- und Volksgarten inmitten des monumentalen Hofburg- und Ringstraßenareals. Die Entstehung dieser grünen Wohnzimmer verdanken wir der von Napoleon veranlassten Sprengung der Basteien. Zwischen altem Baumbestand, 1000enden Rosen, Palmenhaus, Tempel, Denkmälern und Brunnen gemütlich flanierend schließen wir auf die Geschichte des Herrscherhauses und seiner ausgeprägten Gartenlust. Urlaubsfeeling garantiert!
Unsere Empfehlung: ca. 2 Stunden
Jetzt buchen: | |
> Christine Triebnig-Löffler | |
Die Wiener Küche am Hof war beeinflusst von den multikulturellen Einflüssen des Reiches. Welche Spezialitäten brachten Eleonore von Portugal und Maria von Burgund vor 500 Jahren nach Wien? In der österreichischen Monarchie kamen Rezepte aus Böhmen, Mähren, Italien, Serbien, Polen und Schlesien dazu. Lassen Sie sich überraschen! Führung inklusive Rezept der kaiserlichen Oliosuppe! Empfehlung: Führung durch die Silberkammer (zzgl. Eintritte)
Unsere Empfehlung: ca. 2 Stunden
Jetzt buchen: | |
> Tatjana Henfling | |
> Tanja Rosenberger | |
> Katharina Trost | |
Der Stephansdom ist heute eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Österreichs und symbolisiert nicht nur die Stadt Wien, sondern auch das ganze Land. Innen und außen finden sich aber unzählige Hinweise auf die verzweigte, bald 900-jährige Geschichte dieser beeindruckenden Kathedrale, die in alle Teile der ehemaligen Habsburgermonarchie, aber auch darüber hinaus führen.
Unsere Empfehlung: ca. 2 Stunden
Jetzt buchen: | |
> Tatjana Henfling | |
> Tanja Rosenberger | |
> Alla Spieldiener | |
> Christine Triebnig-Löffler | |
> Katharina Trost | |
Stromaufwärts bewegen wir uns in Richtung der ursprünglichen Hauptstadt Österreichs, Klosterneuburg. Nach einer entspannten, lockeren Fahrt erreichen wir das Stift mit seinen sehenswerten Kunstschätzen. Ein kurzer Rundgang sowie eine Stärkung auf der großen Terrasse gibt uns genug Energie für die Rückfahrt. Kein besonderes Können erforderlich. Einfache bis mittelschwere Fahrradtour.
Unsere Empfehlung: ca. 180 Minuten, moderne Leihräder inklusive
Preis auf Anfrage
Jetzt buchen: | |
> Wolfgang Horak | |
Zu den Hauptwerken der aus Wien, Prag, Ambras und Graz zusammengetragenen Sammlung gehören Miseronis "Drachenschale", Cellinis "Saliera" und die "Tischautomaten" ebenso wie die hervorragenden Elfenbeinschnitzereien.
Unsere Empfehlung: ca. 2 Stunden
(Tourpreis zzgl. Eintritt)
Jetzt buchen: | |
> Tatjana Henfling | |
> Wolfgang Horak | |
> Tanja Rosenberger | |
> Alla Spieldiener | |
> Christine Triebnig-Löffler | |
> Katharina Trost | |
© Werbung&Co Werbeagentur e.U., Am Mühlgraben 213, 2392 Grub im Wienerwald
Finden Sie eine Unterkunft in > Wien